Solutréen

Solutréen
So|lu|tré|en auch: So|lut|ré|en 〈[sɔlytreɛ̃:] n.; -s; unz.〉 Kulturgruppe des Jungpaläothikums [nach dem Fundort Solutré, einem Dorf im frz. Departement Saône-et-Loire]

* * *

So|lu|t|ré|en [zolytre'ẽ:], das; -[s] [nach dem Fundort unterhalb des Felsens Solutré in Frankreich] (Prähist.):
westeuropäische Kulturstufe der Jüngeren Altsteinzeit.

* * *

Solutréen
 
[sɔlytre'ɛ̃, französisch; nach der Fundstätte unterhalb des Kalksteinfelsens Solutré im französischen Département Saône-et-Loire] das, -(s), in Südfrankreich und Spanien verbreitete Kulturgruppe der jüngeren Altsteinzeit, etwa 20 000-17 000 v. Chr.; gekennzeichnet durch flächenretuschierte Blatt- und Kerbspitzen. Zu den eiszeitlichen Kunstwerken des Solutréen gehören Halbreliefs (Bourdeilles, Département Dordogne; Roc de Sers) und Höhlenmalereien (Cougnac, Pech-Merle).

* * *

So|lu|tré|en [zolytre'ẽ:], das; -[s] [nach dem Fundort unterhalb des Felsens Solutré in Frankreich] (Prähistorie): westeuropäische Kulturstufe der jüngeren Altsteinzeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solutréen — Zeitalter: mittleres Jungpaläolithikum Absolut: 24000/22.000 18.000/16.500 v.Chr. Ausdehnung Westeuropa, Zentraleuropa und Osteuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Solutreen — Solutréen Solutréen Feuille de laurier solutréenne Site ou région éponyme Roche de Solutré (Saône et Loire) Auteur Gabriel de Mortillet Répartition géographique Ouest du Rhône en France …   Wikipédia en Français

  • solutréen — solutréen, enne [ sɔlytreɛ̃, ɛn ] adj. et n. m. • 1868; de Solutré, n. d une commune de Saône et Loire ♦ Relatif à une période du paléolithique récent et à la culture qui y correspond. N. m. Le solutréen précède le magdalénien. ● solutréen nom… …   Encyclopédie Universelle

  • Solutreen — Solutréen Zeitalter: Paläolithikum Absolut: 22.000 16.500 vor heute Ausdehnung Westeuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Solutréen — Pour les articles homonymes, voir Solutré. Solutréen Feuille de laurier solutréenne Site ou région éponyme …   Wikipédia en Français

  • Solutréen — So|lu|tré|en auch: So|lut|ré|en 〈[solytreɛ̃:] n.; Gen.: s od. ; Pl.: unz.; Geol.〉 Kulturstufe des Jungpaläolithikums [Etym.: nach dem Fundort Solutré, im frz. Departement Saône et Loire] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Solutréen — So|lu|tré|en* [zolytre ɛ̃:] das; [s] <nach dem Fundort unterhalb des Felsens Solutré in Frankreich> Stufe der Altsteinzeit …   Das große Fremdwörterbuch

  • tréen — solutréen …   Dictionnaire des rimes

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prehistoire de la peninsule Iberique — Préhistoire de la péninsule Ibérique ██████████ …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”